Wenn Du einmal einen Mürbeteig gemacht hast, wirst Du ihn immer wieder machen.
Für viele Rezepte ist er unverzichtbar. Und er ist einer der einfacheren Teige, die man selber machen kann. Vorausgesetzt, man kennt seine wichtigsten Eigenschaften.
Als allerstes ist zu beachten:
Die Zutaten müssen eiskalt sein. Man nimmt sie erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. Ganz besonders wichtig ist dies bei der Butter. Nur dann bekommt man einen schönen knusprigen Mürbeteig hin.
Desweiteren sollte er nicht zu lange geknetet werden und man sollte ihm nicht zu viel Feuchtigkeit zufügen.
Warum? Es wird das Gluten, welches in dem Mehl sich befindet, aktiv und macht dem Teig zäh und elastisch. Du bekommst ihn nicht mehr mürbe und so richtig knusprig hin.
Ein Tipp noch von mir:
Diesen Grundteig kannst Du modifizieren wie es Dir beliebt.
Bei einer herzhaften Quiche kannst Du in den Teig gehackte Kräuter zu geben, wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie. Aber auch Gewürze, wie Curry, Paprika oder Chili.
Wird es eine süße Tarte, dann mische 50g bis 70g Puderzucker in den Teig.
- 300 g Mehl
- 150 g kalte Butter
- 1/2 TL Salz
- 1-2 EL kaltes Wasser
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- etwas Butter und Mehl für Backform
- Das Mehl mit Butterflocken, Salz und dem Eigelb verkneten. Evtl. 1-2 EL kaltes Wasser ergänzen. Am besten ist es, mit dem Knethagen einer Küchenmaschine anfangen, dann mit den Händen schnell zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Die Kugel für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Form einfetten und bemehlen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Wenn der Teig klebt, kann man ihn zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen.
- Den ausgerollten Teig in die Form auslegen, den überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier den Teig abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte darauf verteilen und den Teig Blindbacken.
- Anschließend die Hülsenfrüchte herausnehmen (ACHTUNG HEISS!!). Nun nach Rezept weiter machen.
Kommentar hinterlassen